Viele Fragen zum Thema FKK und Familie und Kinder kamen von Eltern, die in Bezug auf Ihre Kinder unsicher waren. Erstaunlicherweise kamen weniger Fragen aus Richtung der Jugendlichen.
Während die Fragen der Jugendlichen sich oft mit Selbstzweifel oder der „Angst vor dem Unbekannten“ – und sehr persönlichen Dingen beschäftigt haben, hatten Eltern ganz direkte Fragen zur Sicherheit, Erziehung und dem generellen Umgang der Kinder mit dem Thema!
Eine nicht unerhebliche Menge von Fragen wurden von Eltern gestellt, die selbst wenig oder kein Zugang zum FKK hatten oder unseren Verein noch nicht kannten. Oft wurde das Interesse der Eltern an unserem Verein von den Jugendlichen geweckt, die sicherlich das eine oder andere über die das Sportangebot des Sun-Witten erfahren haben.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Eltern und Naturismus
- 2 Eltern und Naturismus
- 3 Pro Hartnäckigkeit
- 3.1 Es gibt eine wichtige Regel für Eltern:
- 3.2 Werden Jugendliche die mit FKK aufwachsen schneller sexuell aktiv?
- 3.3 Sind Kinder & Jugendliche im SuN-Witten gut aufgehoben?
- 3.4 Müssen die Eltern am Vereinsleben mitmachen?
- 3.5 Können meine Kinder Freunde mitbringen?
- 3.6 Sind die Kinder/ Jugendliche immer nackt?
- 3.7 Wer passt auf die Jugendlichen auf?
Eltern und Naturismus
Eltern und Naturismus
Meine Kinder weigern sich mit uns FKK zu machen! Was kann ich tun?
Diese Frage endet nicht selten in einer „Glaubensdiskussion„. Einige sagen, dass man die schwierige Zeit der Pubertät und die „natürliche“ Scham der Kinder respektieren soll. Andere meinen, dass man genau an dieser Stelle hart beliben sollte und dem Familienwunsch nicht dem Wunsch des Kindes unterordnen sollte.
Pro Hartnäckigkeit
Der Naturismus wird allein, zu zweit oder in Familie praktiziert. Gerade in der Familie hat man -zu Beginn der Pubertät der eigenen Kinder- das Problem, daß der Naturismus zum Diskussionsschwerpunkt werden kann.
Es ist klar, dass während der Pubertät für Jugendliche der Naturismus sensibles Thema ist. Nacktheit wird ab einem bestimmten Alter weniger spontan als es Kleinkinder erleben.
Jugendliche entwickeln eine unbegründete Scham und weigern sich oft der Idee des Naturismus – trotz dem drängen der eigenen Eltern – zu folgen. Gibt man diesem „verlangen“ als Eltern nach, bestätigt man die Kinder in Ihrem Selbstzweifel.
Es wird oft davon gesprochen, dass man die Jugendlichen nicht zu etwas zwingen sollte, aber wie Eltern wissen, muss man sie manchmal zwingen zur Schule zu gehen, sich vernünftig zu ernähren und an die Regeln der Gesellschaft zu halten.
Und dazu gehört es auch auf einem Naturisten-Gelände nackt zu sein, oder mit den Konsequenzen (Einschränkungen) zu leben.
Aber seien wir mal ehrlich, mit einem 14 jährigen gibt es auch Konflikte, wenn man Heiligabend in die Messe gehen möchte, oder man erwartet dass die Schmutzsocken in die Wäschetonne gelegt werden!
In der Regel ist das gar nicht notwendig, wenn es in dem Vereinen oder Urlaubsorten eine gelebte und lebendige Jugenkultur gibt, haben Jugendliche überhaupt kein Problem mit gemeinsamer Nacktheit unter Jugendlichen – schwierig wird es erst, wenn die Eltern mit ins Spiel kommen!
Es gibt eine wichtige Regel für Eltern:
Respektiere den Freiraum Deiner Kinder und widerstehe dem Drang alles zu kontrollieren. Freiraum für das Kind bedeutet nicht automatisch, dass man sich dem Willen des Kindes unterwirft, oder getrennte Wege in Freizeit oder Urlaub gehen muss!
Werden Jugendliche die mit FKK aufwachsen schneller sexuell aktiv?
Antwort kommt in den nächsten Tagen
Sind Kinder & Jugendliche im SuN-Witten gut aufgehoben?
Antwort kommt in den nächsten Tagen
Müssen die Eltern am Vereinsleben mitmachen?
Antwort kommt in den nächsten Tagen
Können meine Kinder Freunde mitbringen?
Antwort kommt in den nächsten Tagen
Sind die Kinder/ Jugendliche immer nackt?
Antwort kommt in den nächsten Tagen
Wer passt auf die Jugendlichen auf?
Antwort kommt in den nächsten Tagen